Bierabend im Rex mit dem Film «Mickes 17» und der Brauerei Oerlikon

Bong Joon Ho, der Oscar-prämierte Regisseur von Parasite präsentiert sein nächstes Kino-Highlight. Dazu servieren wir auserlesene Biere - frisch gezapft von der «Brauerei Oerlikon» - und «Chili con Cerveza».

Freitag, 23. März Mai, ab 19.00 Uhr.

April 2025


Film
Mi 30
20:00 Uhr
Les Courageux
 
Les Courageux
Armut in der reichen Schweiz [+/-]
Eine alleinerziehende Mutter im Kanton Wallis kämpft verzweifelt um ihre finanzielle Existenz und versucht ihren drei Kindern vorzugaukeln, dass alles in Ordnung sei. Um den Schein eines normalen Lebens zu wahren, gerät sie immer tiefer in die Kleinkriminalität und verliert nach und nach das Vertrauen der Behörden. Ein bewegender Film über versteckte Armut in der wohlhabenden Schweiz, die oft erst beim genauen Hinsehen sichtbar wird. Die charismatische Ophélia Kolb trägt den herzerwärmenden Film mit einer grossartigen Leistung als Hauptdarstellerin.
Sprache: F/dAlter: 12Dauer: 80 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

 

Mai 2025


7ab7-Kino
Fr 2
19:07 Uhr
Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur
7ab7 Jugendkino:
Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur
Die Faultierfamilie hat mit ihrem Foodtruck grossen Erfolg. Der Gepardin passt das aber gar nicht. Sie stiehlt das Familien-Rezeptbuch. Den Faultieren bleibt nichts anderes übrig, als es zurückzuerobern. [+/-]
Nachdem ein heftiger Sturm ihr Heimatdorf verwüstet hat, stehen das flinke Faultiermädchen Laura und ihre Familie vor einer großen Herausforderung: Sie müssen ein neues Zuhause finden. Mit ihrem alten, klapprigen Food-Truck wagen sie sich in die Großstadt, um sich ein neues Leben aufzubauen - und tatsächlich wird ihr kleiner Imbiss durch ihre einzigartigen Kochkünste schon bald ein voller Erfolg. Doch nicht alle freuen sich darüber: Die Gepardin Dotti Pace, deren Fast-Food-Imperium in einer Krise steckt, sieht in den Faultieren eine große Bedrohung und versucht mit allen Mitteln, ihre Rivalen loszuwerden. Kann sich die Familie Faultier gegen die gerissene Gepardin durchsetzen?
Sprache: DeutschAlter: 6Dauer: 90 Min.
Tickets (Eintritt Fr. 10.-)

Film
Di 6
20:00 Uhr
Mi 7
20:00 Uhr
Agent of Happiness
 
Agent of Happiness
Glücksagenten auf Reise in Bhutan [+/-]
Im Himalaya-Königreich Bhutan wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Die Befrager Amber und Guna reisen durch das Land und kommen mit den Menschen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: „Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?" Wir treffen auf Menschen von entwaffnender Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Ihr Humor ist ansteckend und zeigt: Innehalten tut gut. Aber auch im Land des Glücks werden Risse sichtbar. Mit schwebender Leichtigkeit lädt uns der Film ein, nebenbei über unsere eigene Zufriedenheit nachzudenken.
Sprache: OV/dfAlter: 8(12)Dauer: 94 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Konzert
So 11
11:00 Uhr
Experimental World mit dem Trio Balladin
Foto: Trio Balladin
Kammermusikmatinée
Experimental World mit dem Trio Balladin
[+/-]
BALLADIN spielt Experimental World. Ein Begriff so offen wie der verspielte, experimentelle Umgang der drei Frauen mit ihrer Musik. Sie lassen sich dabei leiten von Geschichten in Liedtexten, von Erlebtem und Gehörtem. In das gemeinsame Schaffen fliesst ein, was sie musikalisch fasziniert: Volksmusik verschiedener Herkunft, Jazz, Blues, Klassik, zeitgenössische Klänge und Minimal Music. Verarbeitet und mit eigenen Eindrücken aus dem Leben geprägt entsteht BALLADINs Musik. Kulturelle Vielfalt, ohne dabei schweizerdeutsche Sprachtrouvaillen und somit ihre Wurzeln zu vergessen.

Alexandra Fülscher: Querflöte, Stimme
Magdalena Irmann: Akkordeon, Stimme
Sabrina Merz: Kontrabass, Stimme
Tickets (Eintritt Fr. 30.-/Mitglied Fr. 25.-/Kinder (bis 20J.) Fr. 5.-)

Film
Di 13
20:00 Uhr
Mi 14
20:00 Uhr
Game Over - Der Fall der Credit Suisse
 
Game Over - Der Fall der Credit Suisse
Den trocken klingenden Stoff mitreissend auf die Leinwand gebracht! [+/-]
Am 19. März 2023 geschieht das Unvorstellbare: Nach einem historischen Banken-Run kracht die Credit Suisse, Sinnbild für Stabilität und Sicherheit, in sich zusammen. Die als weltweit systemrelevant eingestufte Schweizer Grossbank, die sich in der Werbung mit beliebten Sport-, Film- und Musikstars schmückt, hat im Hintergrund mit Menschenhändlern, Diktatoren und dem organisierten Verbrechen zusammengearbeitet. Sie hat Drittweltstaaten in blutige Bürgerkriege gestürzt und um ein Haar die grösste Weltwirtschaftskrise der jüngeren Geschichte ausgelöst. Der Dok-Film erzählt exklusiv, wie die Menschen an der Spitze der CS über Jahrzehnte eine einzig auf Eigenprofit orientierte Firmenkultur gelebt haben, gierig und riskant – bis die Seifenblase platzt und die Credit Suisse von ihrer ärgsten Konkurrentin, der UBS, in einer beispiellosen Nacht-und-Nebel-Aktion übernommen wird.
Sprache: OV/defAlter: 12(16)Dauer: 104 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Film
Do 15
20:00 Uhr
Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini
Dokfilm am Donnerstag - In Anwesenheit des Regisseurs Thomas Haemmerli
Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini
Die Lebensgeschichte des Winterthurer Immobilienunternehmers und Kunstsammlers. [+/-]
Mit viel Humor verwebt der Dokumentarfilm Sozialgeschichte mit dem Leben Bruno Stefaninis vom Immigrantensohn zum Offizier, Frauenschwarm und milliardenschweren Bauunternehmer. Er erzählt von der Emanzipation der Frauen, der Sittenrevolution der Sixties, von Armeeabschaffern und Hausbesetzerinnen. Für seinen Museumstraum trug der Sammler und Messie Stefanini klassische Kunst, aber auch Krempel zusammen, Hellebarden und Panzer, Schlösser und Memorabilia von Napoleons Zahnbürste bis zu Sissis Unterhosen. Alles atomschlagsicher in Bunkern gelagert. Temporeich zeichnet Regisseur Haemmerli (“Sieben Mulden und eine Leiche”) eine einzigartige Biografie.

Nach dem Film findet eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Thomas Haemmerli statt. Moderation: Christian Huber
Sprache: Mundart/deutschAlter: 6(10)Dauer: 87 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Film
Di 20
20:00 Uhr
Mi 21
20:00 Uhr
Was Marielle weiss
 
Was Marielle weiss
Eine Sittenkomödie über die klaffenden Abgründe des Familienlebens, bei der einem oft genug das Lachen im Hals steckenbleibt [+/-]
Alles beginnt mit einer Ohrfeige, die sich die 13jährige Marielle von einer Klassenkameradin in der Schule einfängt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern immer und überall tun. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage, ob Kinder ihre Eltern immer noch lieben würden, wenn sie alles über sie wüssten?
Sprache: deutschAlter: 10(12)Dauer: 86 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Film
Fr 23
19:00 Uhr
Mickey 17
Bierabend im Rex mit der Brauerei Oerlikon
Mickey 17
Bong Joon Ho, der Oscar-prämierte Autor und Regisseur von "Parasite" präsentiert sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight [+/-]
Mickey Barnes (Robert Pattinson) arbeitet als ein sogenannter "Expendable" auf einem Raumschiff, das Kolonialisten auf den unerforschten Planeten Niflheim bringen soll. Unter der Führung des Wahlverlierers Kenneth Marshall (Mark Ruffalo) und seiner Saucen-verrückten Gattin Ylfa (Toni Collette) wird Mickey auf gefährliche Missionen geschickt. Stirbet er dabei, wird mit der Hilfe eines Bioprinters einfach ein Klon von ihm angefertigt. Als Mickey bei einer Erkundung verletzt in eine Gletscherspalte gerät, halten ihn die Kolonialisten für tot und drucken eine neue Version. Es darf jedoch nur einen geben, und die beiden sind schwer auseinanderzuhalten…
Die witzige Sci-Fi-Farce des Südkoreaners Bong Joon-ho brilliert mit einen internationalen Cast und einer überraschenden Story.
Diese Mal besucht uns die «Brauerei Oerlikon» mit ihren spannenden Bieren vom Zapf und aus der Flasche. Dazu servieren wir euch einen zum Film passenden Astronauteneintopf: «Chili con Cerveza».

Programm:
19.00 Bier und Food
20.00 Mickey 17
21.00 Pause zur Stärkung
22.30 Schlummi, um den Film zu feiern

Nach der Vorstellung bietet die Brauerei Oerlikon im Rex auch einen Direktverkauf an.
Sprache: E/dfAlter: 16Dauer: 137Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Film
Di 27
20:00 Uhr
Mi 28
20:00 Uhr
Un ours dans le Jura
 
Un ours dans le Jura
Eine schwarze Komödie, die in der friedlichen, aber wilden Kulisse des Juras spielt [+/-]
Michel und Cathy, ein von der Zeit und finanziellen Schwierigkeiten zermürbtes Paar, spricht nicht mehr wirklich miteinander. Bis zu dem Tag, an dem Michel, um einem Bären auf der Strasse auszuweichen, mit einem Auto zusammenstösst und die beiden Insassen tötet. Zwei Tote und zwei Millionen in gebrauchten Banknoten im Kofferraum – da muss man natürlich wieder miteinander reden. Das Paar findet sich unfreiwillig in einer absurden und gefährlichen Situation wieder. Zwischen moralischem Dilemma und unwiderstehlicher Versuchung werden Werte und menschliche Beziehungen hinterfragt.
Sprache: F/dAlter: 12(14)Dauer: 109 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

 

Juni 2025


Film
Do 12
20:00 Uhr
Quir
Dokfilm am Donnerstag
Quir
Portrait über ein seit 42 Jahren zusammenlebendes homosexuelles Paar auf Sizilien [+/-]
In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir, dass von Massimo und Gino geführt wird. Hier werden nicht nur selbstgemachte Lederwaren verkauft, es ist auch ein Treffpunkt für die lokale Community der LGBTQI+. Ein Ort, der mehr Beichtstuhl oder Notaufnahme für hilfsbedürftige Seelen ist.  Hier diskutieren die Menschen über ihre Liebesgeschichten oder suchen Rat und kämpfen darum, in einer Hochburg der patriarchalischen Kultur akzeptiert zu werden. Warmherzig, bunt und berührend.
Sprache: I/dAlter: 12Dauer: 105 Min.Trailer
Tickets (Eintritt Fr. 12.-/Mitglied Fr. 9.-)

Konzert
Sa 21
10:30 Uhr
11:30 Uhr
Kinderkonzert mit Bruno Hächler
Strassenkonzert Seestrasse, Wochenmarkt
Kinderkonzert mit Bruno Hächler
Konzert unter freiem Himmel für Klein und Gross [+/-]
Alle Jahre wieder: ein Strassenkonzert für Kinder und Erwachsene am Rande des Wochenmarktes. Bruno Hächler musiziert und singt um 10:30 Uhr und um 11:30 Uhr jeweils für eine halbe Stunde auf der Treppe vor dem Restaurant Brauerei. Mit seinen Liedern und Geschichten öffnet er den Kindern Türen. Er lädt sie ein, neue Gedanken, neue Welten zu entdecken. Seine Bücher werden rund um die Welt in viele Sprachen übersetzt und seine fantasievollen CDs schaffen immer wieder den Sprung in die Hitparade.

Eintritt frei, Kollekte

 

Okt 2025


Multivision
Do 30
20:00 Uhr
Abenteuer Japan & Korea
Bastian Maria
Abenteuer Japan & Korea
Live-Reportage, Reisebericht, Multivision [+/-]
Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Fernost“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer: Eine faszinierende Tramp-Reise durch Südkorea und Japan!
„Abenteuer Japan & Korea“ verspricht eine wilde Mischung aus Sumo-Ringern auf Okinawa, koreanischen Seniorinnen, die ohne Atemgeräte nach Meeresfrüchten tauchen, und dem skurrilen Liebesleben in den schillernden Metropolen Kyoto, Tokio und Seoul.
In seinem abenteuerlichen Live-Reisevortrag teilt Bastian Maria hautnah die Höhen und Tiefen einer per Anhalter-Reise als dreiköpfige Familie. Vom spontanen Couchsurfing in fremden Wohnzimmern bis zu unerwarteten Begegnungen auf entlegenen Landstraßen und sprachlichen Stolpersteinen, die selbst die besten Übersetzungs-Apps überforderten. Sehr persönlich und einfühlsam zeigt Bastian Maria mit seinen Fotos die Menschen, die er und seine Familie während der Reise kennenlernen. Es sind Erzählungen von Abenteuern, die Grenzen überschreiten, von Entbehrungen, die zu Erkenntnissen führen, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, dem Ruf des Unbekannten zu folgen.
Eine Geschichte, die bewegt.
Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)

Verein Kultur im